Background Image

Impressum

Name:                   Dipl. Psych. Gerhard Hecht
Praxisanschrift:      Hans Huber Str. 7, 93049 Regensburg
Telefon:                 0941-21353
Telefax:                 0941-21354
email:                    hecht.gerhard(at)t-online.de
                             info@ag-kunsttherapie.de

ges.Berufsbez.:       Psychologischer Psychotherapeut (verlieh. i.d.BRD)

zuständ.Kammer/
Aufsichtsbehörde:    Bayerische Landeskammer der Psych. Psychoth. und d. Kinder-u. Jugendl.Psychoth.
                              Birketweg 30, 80639 München
                              http://www.ptk-bayern.de

zuständ. KV:            Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
                              Eisenheimerstr. 39, 80687 München
                              http://www.kvb.de

Berufsrechtl.
Regelungen:            Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychoth. und des Kinder-u. Jugendl.Psychoth.
                              (Psychotherapeutengesetz - PsychTH)
                              http://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/li_rechtsquellen.html

                              Gesetz über die Berufsausübung, die Berufsvertretungen und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,
                              Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, sowie der Psychol. Psychoth. u.d. Kinder- u. Jugendl.Psychoth.
                              (Heilberufe-Kammergesetz-HKaG)
                              http://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/li_rechtsquellen.html

                              Berufsordnung für die psychol. Psychoth. und Kinder-u. Jugendl.Psychoth. Bayerns
                              www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/li_satzungen.html

 

                             

 

Konzept / Gestaltung: Der hundertste Affe
Programmierung: myit-supporthttp://myit-support.net
Fotografie: Elfpunkt 
Model: Nylea Mata Castilla

 

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Dipl. Psych. Gerhard Hecht

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Ad